Der Nationalpark Hohe Tauern
Wilde Urlandschaft und bergbäuerliche Kulturlandschaft - Das sind die beiden Gesichter des Nationalparks Hohe Tauern. Mit 1.834 km² Fläche ist er das bei weitem größte Naturschutzgebiet im gesamten Alpenraum. Das Schutzgebiet erstreckt sich über weite alpine Urlandschaften wie Gletscher, Felswände und Rasen sowie über die über Jahrhunderte sorgsam und mühevoll gepflegte Almlandschaften.
Der Nationalpark Hohe Tauern wurde 1981 eingerichtet und ist somit Österreichs erster Nationalpark. Während der folgenden Jahre hat sich das Schutzgebiet, an welchem die drei Bundesländer Kärnten, Salzburg und Tirol beteiligt sind, zum flächenmäßig größten geschützten Naturraum der Alpen entwickelt.
Nationalparkzentrum Hohe Tauern
Die Nationalparkwelten in Mittersill sind eine 1.800 m2 große alpine Erlebniswelt, die Sie mit Sicherheit begeistern wird. Entdecken Sie im Rahmen von zehn Erlebnisstationen den imposanten Nationalpark Hohe Tauern mit seiner Flora und Fauna und den höchsten Gipfeln Österreichs.
Ein Highlight im Nationalparkzentrum Hohe Tauern stellt die über 50 Meter lange Leinwand dar, auf der Sie dank neun Projektoren ein einzigartiges 360° Naturerlebnis erwartet. Mithilfe dieses Projektes, der 360° Panoramawelt, erfahren Sie alles über die Entstehungsgeschichte des Nationalparks Hohe Tauern und erleben die Gipfel, Bäche und Wälder aus den unterschiedlichsten Perspektiven.
Daneben gibt es in der Schatzkammer der Nationalparkwelten Mittersill funkelnde Kristalle aus der Region zu bestaunen und Sie werden einen Einblick in die Unterwasserwelt eines Bergbaches oder auch in die eindrucksvolle Gletscherwelt bekommen. Das und noch vieles mehr erwartet Sie im Nationalparkzentrum Hohe Tauern.